Reinheimer Teich |
|
![]() Das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich zwischen Spachbrücken und Habitzheim an der Gersprenz ist seit 1975 als schutzwürdig anerkannt. Es stellt einen wichtigen Lebensraum für viele bedrohte Tierarten dar. Ursprung des Teiches war die Anlage eines Fischteiches im Jahre 1628 auf Anordnung des Landgrafen Ludwig von Hessen. |
|
Mehrere Quellen speisen den See, der 150 m NN liegt. Das gesamte NSG ist 77,5 ha groß. Die Hälfte der Fläche ist mit Schilf bewachsen, in dem oft Rohrweihen brüten. Anfang der 70er Jahre war dies der einzige Brutplatz in Hessen. Seit ein paar Jahren brütet im Schilf am Boden auch eine kleine Graureiher-Kolonie. In den Monaten August/September suchen viele Schwalben und Stare das Schilfgebiet als Schlafplatz auf. Beeinträchtigt wird das NSG durch den nahegelegenen Flugplatz. Trotzdem wurden über 140 verschiedene Vogelarten gezählt. | |
|
|
Laut Otto Diehl (Der Falke 49, 2002) gibt es diese Schilfbrutkolonie seit 1991. Am Anfang waren 3 Brutpaare dort zu sehen, im Jahre 2002 waren es 17 bis 20 Paare. Seit 1997 sind auch Baumbruten auf den Weiden am Reinheimer Teich zu beobachten. |
![]() |
nach-oben zur Übersicht Natur bei uns